Hartnäckige Augenlidentzündung


Was tun bei einer Lidranderkrankung?
Hartnäckige Augenlidentzündung
michaelheim/Shutterstock.com

Eine Lidrandentzündung, unter Medizinern als Blepharitis bekannt, ist unangenehm und lässt sich nur schwer wieder loswerden. Betroffene brauchen Geduld und Sorgfalt. Tipps, was zu tun ist.

Symptome dauern oft mehrere Wochen an

Rote und geschwollene Lidränder, ein unablässiges Jucken und gerade nach dem Aufstehen ein „verklebtes“ Gefühl: alles Anzeichen für eine Blepharitis – eine Entzündung der Lidränder. Sie tritt entweder alleine auf oder gemeinsam mit einer Bindehautentzündung als  Blepharo-Konjunktivitis.

Tägliche Reinigung und Pflege sind das A und O

Die meisten Betroffenen neigen durch eine angeborene Fehlbildung der Augenliddrüsen zu der Entzündung. Kommen dann Hauterkrankung wie Neurodermitis oder Rosazea oder auch bakterielle Infektionen oder Allergien hinzu, bricht die Erkrankung aus. Auch Kosemtika oder bestimmte Medikamente reizen das Auge. Ist die Blepharitis einmal da, ist sie nur mit Mühe wieder loszuwerden: Regelmäßige Reinigung und Pflege der Lidränder sind dann das A und O einer erfolgreichen Behandlung. Diese Tipps helfen:

  • Ober- und Unterlider täglich mit Reinigungstüchern reinigen, um Verkrustungen zu entfernen und die Talgdrüsen der Augenlider zu entleeren. Spezielle Reinigungsmittel gibt es in der Apotheke.
  • Augenlider mit warmen Auflagen wärmen, damit die Talgdrüsen sich leichter entleeren. Dann vom Rand des Augenlids mit einem Wattestäbchen sanft in Richtung der Augenöffnung streichen.
  • Kontaktlinsenträger*innen sollten während der Entzündung auf eine Brille ausweichen und die Kontaktlinsen gut reinigen. Auf Kosmetika sollte ebenfalls verzichtet werden.
  • Oft helfen Augentropfen mit künstliche Tränen aus der Apotheke, die Beschwerden zu lindern.
  • Die Therapie der Blepharitis sollte in jedem Fall stets mit der Augenärzt*in abgesprochen sein.

Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, Pharmazeutische Zeitung

Apothekenverbund


Markt-Apotheke Nahne
Iburger Str. 229
49082 Osnabrück
Telefon: 0541/6 00 27 00

Töpfer-Apotheke
Landstr. 17 A
49078 Osnabrück
Telefon: 0541/94 43 90

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schölerberg-Apotheke
Inhaber Dr. Julius R. Herting
Telefon 0541-50 51 90
E-Mail schoelerberg-apotheke@osnanet.de