Ökotest prüft B12-Präparate


Ein Drittel „gut“ oder „sehr gut“
Ökotest prüft B12-Präparate
Andrey Popov/shutterstock.com

Vegetarier*innen, Veganer*innen und Patient*innen mit Verdauungserkrankungen wird die Einnahme von Vitamin B12 empfohlen. Doch welche Präparate eignen sich? Ökotest hat 29 untersucht.

Bestimmte Personen brauchen zusätzlich B12

Wer gesund ist und Milchprodukte und Fleisch verzehrt, braucht keine B12-Präparate – auch wenn Anbieter dieser Produkte das häufig anders darstellen. Denn die für Erwachsene erforderliche Menge von 4 µg/Tag nimmt man mit einer Mischkost leicht auf. Die ergiebigsten Quellen sind Eier, Fleisch, Leber, Hering und Milchprodukte.

Doch für folgende Personen ist eine Supplementierung mit dem Vitamin durchaus sinnvoll:

  • Vegetarier*innen und Veganer*innen. Sie sind aufgrund ihrer Ernährungsform meist nicht ausreichend mit Vitamin B12 versorgt.
  • Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen. Dazu gehören zum Beispiel die als Magenschutz verordneten Protonenpumpenhemmer oder Metformin, ein häufig bei Diabetes verschriebener Wirkstoff.
  • Patient*innen mit Verdauungskrankheiten. Fallen Bereiche aus, die für die Vitamin-B12-Aufnahme nötig sind, entsteht ein Mangel. Dies ist der Fall bei der chronischen Magenschleimhautentzündung, aber auch bei Zustand nach Magenentfernung oder nach Entfernung von Teilen des Dünndarms.

Vier von fünf B12-Arzneimitteln gut oder sehr gut

29 Präparate und Produkte mit Vitamin B12 hat Ökotest nun unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse bei den fünf untersuchten Arzneimitteln und Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke sind erfreulich: Vier davon stuften die Tester*innen als gut oder sehr gut ein.

Die Bestnote bekamen B12-Asmedic Tropfen und Vitamin B12-Loges 1.000 µg Kapseln. Mit „gut“ schnitten B12 Ankermann 1000 µg Tabletten und Vitamin B12-Ratiopharm 10 µg Tabletten ab. Einzig Vitasprint B12 erhielt die Bewertung „ungenügend“. Einer der Gründe war der fehlende Nachweis für die Behauptung, dass sich mit dem Trinkfläschchen „das Allgemeinbefinden bessern lässt“.

Bei den Nahrungsergänzungsmitteln viele überdosiert

24 getestete Produkte gehörten zu den Nahrungsergänzungsmitteln. Hier schnitten fünf mit „gut“ oder „sehr gut“ ab. Von den restlichen Produkten bekamen 17 die Note „befriedigend“ oder „mangelhaft“, zwei kassierten ein „ungenügend“. Hauptkritikpunkt war die enthaltene Tagesdosis von Vitamin B12.

Als noch sicher wird die Einnahme von 25 µg/Tag eingeschätzt. Einige der Produkte überschritten diese Dosis um wenige Mikrogramm, einige enthielten aber auch das 40-fache davon, kritisieren die Tester*innen. Zwar scheidet der Körper zuviel aufgenommenes Vitamin B12 meist über den Urin aus. Trotzdem kann die Einnahme zu hoher B12-Dosen langfristig Schäden verursachen. So steigt damit zum Beispiel das Risiko für Oberschenkelhalsbrüche und Lungenkrebs.

Zwei der als mangelhaft bewerteten Produkte wichen zudem extrem vom auf dem Etikett genannten Vitamin-B12-Gehalt ab. DocMorris Vitamin B12 um 50 Prozent nach oben, Vitamaze Vitamin B12 um über 20 Prozent nach unten.

Quellen: ptaheute, Ökotest

Apothekenverbund


Markt-Apotheke Nahne
Iburger Str. 229
49082 Osnabrück
Telefon: 0541/6 00 27 00

Töpfer-Apotheke
Landstr. 17 A
49078 Osnabrück
Telefon: 0541/94 43 90

News

Medikamente richtig entsorgen
Medikamente richtig entsorgen

Bloß nicht ins Abwasser!

Hausapotheken sollten regelmäßig durchforstet und abgelaufene Arzneimittel entsorgt werden. Besonders beliebt dabei sind Toilette oder Spüle. Das ist jedoch grundfalsch: Denn diese Praxis gefährdet unser Grundwasser.   mehr

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schölerberg-Apotheke
Inhaber Dr. Julius R. Herting
Telefon 0541-50 51 90
E-Mail schoelerberg-apotheke@osnanet.de